
AUSBILDUNG UND BERUFLICHE TÄTIGKEIT
Emma Lotz studierte Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und absolvierte nachfolgend ihr Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. Während des Studiums und des Referendariats arbeitete Emma Lotz für verschiedene internationale Wirtschaftskanzleien.
Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwältin (Senior Associate) bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Corporate/M&A wechselte Emma Lotz 2022 zu BLUEDEX.
KOMPETENZ- UND TÄTIGKEITSFELDER
Emma Lotz berät Mandanten im gesamten individuellen und kollektiven (internationalen) Arbeits-, Aufenthalts- und Entsendungsrecht, insbesondere bei der Gestaltung von (grenzüberschreitenden) Arbeitsverhältnissen, in aufenthalts- und entsendungsrechtlichen Fragestellungen, im Rahmen von Kündigungsschutzverfahren, bei betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten sowie bei Restrukturierungen. Zudem berät Emma Lotz zu diesbezüglichen gesellschaftsrechtlichen Komplexen. Daneben ist Frau Lotz als Dozentin tätig und hält fortlaufend Seminare zu arbeitsrechtlichen und aufenthaltsrechtlichen Themenstellungen.
Emma Lotz spricht Deutsch, Englisch und Kroatisch.
VERÖFFENTLICHUNGEN / VORTRÄGE
- Emma Lotz, Gastdozentin an der Hochschule Fresenius (Wiesbaden), Bürgerliches Recht am 04. Januar 2023
- Emma Lotz, Telefoninterview für die Frühsendung hr1-Koschwitz am Morgen, zum Thema „So arbeiten wir in Zukunft – 2023 werden weitere Weichen gestellt“ am 04. Januar 2023
- Emma Lotz / Dr. Michael R. Fausel, Referenten beim Webinar der Tax & Legal Excellence, European Tax & Legal Forum (Digital Conference), zum Thema Grenzüberschreitendes Homeoffice und mobiles Arbeiten am 06. Dezember 2022
- Emma Lotz / Felix Müller, Referenten beim PGLE Training Schoenherr (Istanbul) zum Thema: „International assignments: Immigration law, employment law and social security law“ am 07. Oktober 2022.
- Emma Lotz / Dr. Sebastian Klaus, Referenten beim Webinar des BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. Wirtschaftsregion Rhein-Main zum Thema „A1-Bescheinigung für Auslandsreisen“ am 30. August 2022
- Emma Lotz / Patrick Loeke, „Employer of Record“: Beschäftigte im Ausland einstellen, in: Techniker Krankenkasse – Newsletter Ausland 06/2022
- Emma Lotz, Mobile Arbeit im Ausland: Was ist rechtlich zu beachten?, in: Techniker Krankenkasse – Newsletter Ausland 06/2022
- Emma Lotz, Was Arbeitgeber bei der Beschäftigung geflüchteter Ukrainer beachten müssen, in: Techniker Krankenkasse – Newsletter Ausland 05/2022
- Emma Lotz / Felix Müller, Mehr Schutz für Saisonarbeiter, in: Techniker Krankenkasse – Newsletter Ausland 04/2022
- Emma Lotz / Philipp Glock, Rechtsformen für Social Enterprises – Ein Ratgeber zu Rechtsformen und Gemeinnützigkeit von Social Enterprises, 10/2021